
Franz Sales Haus · Jahresbericht 2021
kurz & kompakt
Alternative Berufsbildung: Seit September 2021 bietet der Bereich AMI als sogenannter „Anderer Leistungsanbieter“ mit BBplus eine individuelle berufliche Bildung außerhalb einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung an. Das Angebot richtet sich an Menschen mit einer wesentlichen geistigen Behinderung oder psychischen Einschränkung und ist insbesondere für Menschen im Grenzbereich zu einer Lernbehinderung interessant. BBplus findet an einem neu eingerichteten Standort mit attraktiven Lern-Räumen statt. Zudem werden die Teilnehmenden mit Praktika im Unternehmen praxisnah gefördert und können verschiedene Berufsfelder erproben.

Die Maßnahmen der Arbeitsmarktintegration im Überblick
Potenzialanalysen // Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeiten
Behindertenspezifische Berufsvorbereitende Maßnahme (BvB-Reha)
Unterstützte Beschäftigung (UB) // Zentrum zur Joborientierung für Benachteiligte
Essen.Pro.Teilhabe // BBplus – Berufliche Bildung
kurz & kompakt
in service gmbH
Hotelgeschäft: Das Hotel Franz war auch 2021 noch extrem von der Pandemie belastet. Erst im späten Frühjahr konnte das inklusive Hotel-Team wieder Gäste zu Tagungen und Feiern empfangen. Mitarbeitende, die in anderen Bereichen des Franz Sales Hauses ausgeholfen hatten, um Kurzarbeit zu vermeiden, kehrten wieder zu ihrer eigentlichen Arbeit zurück. Dank der gut ausgebauten Technik wurden die Möglichkeiten für hybride Tagungen in diesem Jahr vermehrt genutzt.
Fotos: Fabian Linden
Saunalandschaft: Seit Mitte 2021 bietet das Hotel Franz seinen Gästen einen großzügigen, barrierefreien Saunabereich mit zwei Saunen und einem geschmackvoll eingerichteten Ruheraum. Mit ihrem schönen Ambiente begeistert die Saunalandschaft die Gäste und steigert die Attraktivität des Vier-Sterne-Hotels um ein weiteres Angebot. Gefördert wurde der barrierefreie Wellnessbereich vom LVR und von der Stiftung Wohlfahrtspflege.
Fotos: Fabian Linden
Saunalandschaft: Seit Mitte 2021 bietet das Hotel Franz seinen Gästen einen großzügigen, barrierefreien Saunabereich mit zwei Saunen und einem geschmackvoll eingerichteten Ruheraum. Mit ihrem schönen Ambiente begeistert die Saunalandschaft die Gäste und steigert die Attraktivität des Vier-Sterne-Hotels um ein weiteres Angebot. Gefördert wurde der barrierefreie Wellnessbereich vom LVR und von der Stiftung Wohlfahrtspflege.
Küche digital: Die Großküche hat die Digitalisierung zur Sicherstellung der HACCP-Hygienestandards abgeschlossen. Die Temperatur von gelieferten Lebensmitteln und Speisen wird nun digital erfasst und verwaltet, auch Reinigungsintervalle werden gespeichert. Das System bietet maximale Lebensmittelsicherheit und einfach erstellbare Berichte bei Kontrollen.
Grugapark: Neben dem Kiosk-Geschäft am Landhaus im Grugapark hat das Hotel-Team 2021 mehrere Caterings für Veranstaltungen in der Konzertmuschel realisiert. Hier konnten Events „coronakonform“ stattfinden: überdacht und doch an der frischen Luft. Die Planung des Bauernhofcafés im Park geht weiter voran, die Beteiligten hoffen auf eine Eröffnung in 2023.
in time gGmbH
Neues Angebot: Mit der Fahrzeugpflege bietet die in time einen neuen Service und hat damit auch einen zusätzlichen Arbeitsplatz für einen Mitarbeiter mit Behinderung geschaffen. Verschiedene Reinigungspakete für Autos und auch für Motorräder stehen zu Verfügung. Die Resonanz ist gut und wird sicher noch besser, wenn im benachbarten Hotel wieder mehr Gäste sind.
Stabiles Wachstum: Die Gebäudereinigung wächst kontinuierlich und hat 2021 erneut acht Arbeitsplätze für Menschen mit einer Schwerbehinderung geschaffen. Damit wurde die beantragte Erweiterung trotz pandemiebedingter Einschränkungen erfolgreich abgeschlossen. Anfang 2022 hat die in time zusätzliche Reinigungsarbeiten für den Trägerverein und die Franz Sales Wohnen GmbH übernommen. Der Garten- und Landschaftsbau ist weiterhin mit 15 Mitarbeitenden bei privaten und gewerblichen Kunden im Einsatz, um Grünanlagen zu pflegen oder neu zu gestalten.
Weiterblättern zu: