
Franz Sales Haus · Jahresbericht 2021
kurz & kompakt
SchIFFs und Hof Franz: In den drei Interdisziplinären Frühförderstellen (SchIFFs) hat die pandemische Lage trotz aller Herausforderungen das Netzwerk mit Familien, niedergelassenen Kinderärztinnen und Kinderärzten, Kindergärten und weiteren Akteuren im Gesundheitswesen weiter intensiviert. Zusätzlich bietet das therapeutische Reiten auf dem Hof Franz vielen Kindern aus den SchIFFs einen „Tapetenwechsel“. Zwei Reithallen mit viel frischer Luft und die Gelassenheit der Therapiepferde bieten optimale Bedingungen.
MZEB: Unser Medizinisches Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) ist im gesamten Ruhrgebiet bekannt und anerkannt. Die Zunahme an Patientinnen und Patienten und die positiven Rückmeldungen aus der Fachwelt in NRW und darüber hinaus belegen die hohe Fachkompetenz. Als Spezialambulanz leistet das interdisziplinäre Team eine in allen Teilhabebereichen notwendige Unterstützung für Erwachsene mit Behinderung.
Mit geeigneten Hilfsmitteln trägt die Orthopädietechnik Franz maßgeblich zur Verbesserung der Teilhabe-Möglichkeiten bei.
Foto: © Schuchmann GmbH & Co. KG
Mobile Therapien: Mehr denn je konnte 2021 der ergotherapeutische Schwerpunkt in den Franz Sales Werkstätten das Recht auf Arbeit von Menschen mit Behinderung fördern. Gerade in Zeiten der Pandemie stand die Stärkung von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit im direkten Zusammenhang mit der Ergonomieanpassung, Mobilitätsförderung und weiteren Kernzielen der therapeutischen Arbeit.
Palliative Care: Seit April 2021 konnten im Rahmen der Gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (GVP) viele professionelle und barrierefreie Beratungsgespräche stattfinden. Zudem haben wir das GVP-Netzwerk in Essen und darüber hinaus ausgebaut. In einer persönlichen Beratungsatmosphäre haben Menschen aus dem Franz Sales Haus ihre Entscheidungen individuell formuliert und dokumentieren lassen.
Weiterblättern zu: