
Franz Sales Haus · Jahresbericht 2021
kurz & kompakt
Mitgliederzahlen: Durch die Corona-Einschränkungen gingen die Mitgliederzahlen bei der DJK Franz Sales Haus um ca. 15 Prozent zurück. Nach der Wiedereröffnung des Sportzentrums wurden 5 Prozent innerhalb kurzer Zeit wieder aufgeholt, deshalb ist der Sportverein optimistisch, die vorherige Mitgliederzahl in 2022 wieder zu erreichen.
Bewährter Check-In: Im Rehabilitationssport haben sich die Abrechnung über die „Rehasportzentrale“ und das digitale Einchecken der Teilnehmenden bewährt. Mit ihrer Krankenkassenkarte nutzen die Aktiven den Check-In im Eingangsbereich des Sportzentrums, alles andere läuft automatisch und entlastet die Mitarbeitenden des Vereins. Die Kosten für die Anschaffung des Systems hat die Stiftung Ehrenamt übernommen.
Online-Anmeldung: Die Homepage der DJK Franz Sales Haus bietet jetzt die Möglichkeit, sich per Mausklick zu Gesundheitskursen sowie zu Schnuppertrainings der Sportabteilungen anzumelden.
Digitales Infosystem: An drei Standorten im Sportzentrum bieten neu installierte Bildschirme vielseitige und barrierearme Info-Möglichkeiten. Am Eingang, im Fitnessbereich und in der großen Sporthalle können Bilder und Videos über Neuigkeiten, Veranstaltungen oder auch Spielstände informieren. Auch Sponsoren kann der Verein hier eine Plattform bieten. Die Investition in die neue Technik wurde durch das Digitalisierungspaket der Überbrückungshilfe möglich.
Neue Kooperationen: Unter dem Motto „Gemeinsam bewegen“ konnte der Verein 2021 einige lokale Partner als Sponsoren gewinnen, die nun im Vereinsleben z.B. durch Werbung auf Trikots oder auf den Info-Bildschirmen sichtbar sind.
Rezertifizierung: Im September 2021 wurde die DJK Franz Sales Haus erneut als „SchwimmGut-Schwimmschule“ ausgezeichnet. Der Verein erhielt das Qualitätskennzeichen des Schwimmverbandes NRW für seine vorbildliche inklusive Arbeit im Bereich des Anfängerschwimmens.
Weiterblättern zu: