Franz Sales Haus · Jahresbericht 2021

Sport

Foto: Cornelia Suhan/CBP

Bewegung tut gut – gemeinsame Bewegung noch mehr. Das breite Angebot unseres Sportvereins nutzen junge und ältere Aktive mit und ohne Behinderung.

Selbstverständlich inklusiv

Von Ewald Brüggemann, sportlicher Leiter DJK Franz Sales Haus e.V.

Seit vielen Jahren ist der Sport für Menschen mit und ohne Behinderung das Herzstück unserer Arbeit beim DJK Franz Sales Haus e.V. Jede unserer sieben Sportabteilungen ist inklusiv aufgebaut, es geht ganz selbstverständlich um das Miteinander der Aktiven mit unterschiedlichsten Voraussetzungen. Grundsätzlich kann jede und jeder mitmachen und wir finden immer wieder gute Lösungen, um den individuellen Wunsch nach Teilhabe im Sport zu erfüllen. Zahlreiche Beispiele und Anregungen dafür sind in unserem Buch „Inklusion im Sport“ nachzulesen. Es ist inzwischen auf verschiedenen Wegen verbreitet worden, um Barrieren im Sport abzubauen und Inklusion durch einfache organisatorische und methodisch-didaktische Hinweise besser umsetzbar zu machen.

Inklusion findet in der DJK Franz Sales Haus im Trainingsbetrieb und bei Wettkämpfen statt. Menschen mit Behinderung können sowohl am Rehabilitationssport als auch am leistungsorientierten Sport teilnehmen, bei dem nur derjenige mitmachen kann, der auch eine entsprechende Leistung erbringt. Dass alle Arten von Sport möglich und attraktiv sind, zeigt sich auch daran, dass wir 2021 in unseren Nachwuchsbereichen viel Zuspruch erhalten haben. Dadurch konnten wir im Basketball neben der Leistungsmannschaft „Unified Baskets“ ein Nachwuchs-Team mit vielen Talenten und jungen Spielern aufbauen. Auch sie möchten gerne einmal in der 1. Mannschaft stehen. Dafür trainieren sie jede Woche hart und geben alles.

Aus unserer Erfahrung wissen wir auch: Um Teilhabe zu gestalten, muss man am Ball bleiben, die Angebote immer weiterentwickeln. In Pandemiezeiten hieß das unter anderem, über digitale Wege den Kontakt zu halten und mit Online-Kursen und „Challenges“ die Vereinsmitglieder beim Sport zu Hause zu unterstützen. Wieder hat Corona fast das komplette erste Halbjahr 2021 keinen Sport vor Ort in unserem Sportzentrum zugelassen. Erst ab Ende Mai konnten die ersten Angebote unter strengen Hygieneregeln wieder stattfinden. Im Sportzentrum haben wir die Phase der Schließung genutzt, um Projekte wie ein digitales Infosystem anzugehen, um die Zeit sinnvoll zu überbrücken. Gleichzeitig war uns schmerzlich bewusst, dass diese langen Monate erneut eine riesige Einschränkung im Leben vieler Vereinsmitglieder bedeutet haben. Denn Sport ist Gesundheit, Bewegung und vor allem ein Miteinander mit anderen Sportbegeisterten und Teamkollegen.

Die lange Durststrecke hat uns allen gezeigt: Digitale Angebote sind praktisch und eine gute Ergänzung, können die gemeinsamen Emotionen bei Bewegung, Spiel und Sport aber niemals ersetzen. Deshalb arbeiten wir weiter daran, für die Teilhabe im Sport zu werben und sie für immer mehr Menschen zugänglich und erlebbar zu machen – indem wir uns bei verschiedenen Sportbünden und beim Behindertensportverband engagieren und vor allem mit dem täglichen Angebot in unserem inklusiven Sportverein.

Inklusion findet in der DJK Franz Sales Haus im Trainingsbetrieb und bei Wettkämpfen statt.

1.724

Mitglieder hatte die DJK Franz Sales Haus im Jahr 2021, dazu kommen die Teilnehmenden an Kursen und Rehasport ohne Mitgliedschaft.

kurz & kompakt

Mitgliederzahlen: Durch die Corona-Einschränkungen gingen die Mitgliederzahlen bei der DJK Franz Sales Haus um ca. 15 Prozent zurück. Nach der Wiedereröffnung des Sportzentrums wurden 5 Prozent innerhalb kurzer Zeit wieder aufgeholt, deshalb ist der Sportverein optimistisch, die vorherige Mitgliederzahl in 2022 wieder zu erreichen.

Bewährter Check-In: Im Rehabilitationssport haben sich die Abrechnung über die „Rehasportzentrale“ und das digitale Einchecken der Teilnehmenden bewährt. Mit ihrer Krankenkassenkarte nutzen die Aktiven den Check-In im Eingangsbereich des Sportzentrums, alles andere läuft automatisch und entlastet die Mitarbeitenden des Vereins. Die Kosten für die Anschaffung des Systems hat die Stiftung Ehrenamt übernommen.

Online-Anmeldung: Die Homepage der DJK Franz Sales Haus bietet jetzt die Möglichkeit, sich per Mausklick zu Gesundheitskursen sowie zu Schnuppertrainings der Sportabteilungen anzumelden.

InfoscreenDigitales Infosystem: An drei Standorten im Sportzentrum bieten neu installierte Bildschirme vielseitige und barrierearme Info-Möglichkeiten. Am Eingang, im Fitnessbereich und in der großen Sporthalle können Bilder und Videos über Neuigkeiten, Veranstaltungen oder auch Spielstände informieren. Auch Sponsoren kann der Verein hier eine Plattform bieten. Die Investition in die neue Technik wurde durch das Digitalisierungspaket der Überbrückungshilfe möglich.

Neue Kooperationen: Unter dem Motto „Gemeinsam bewegen“ konnte der Verein 2021 einige lokale Partner als Sponsoren gewinnen, die nun im Vereinsleben z.B. durch Werbung auf Trikots oder auf den Info-Bildschirmen sichtbar sind.

Rezertifizierung: Im September 2021 wurde die DJK Franz Sales Haus erneut als „SchwimmGut-Schwimmschule“ ausgezeichnet. Der Verein erhielt das Qualitätskennzeichen des Schwimmverbandes NRW für seine vorbildliche inklusive Arbeit im Bereich des Anfängerschwimmens.

Weiterblättern zu: