kurz & kompakt
Hohe Nachfrage: Die Aufnahmeanfragen im Kinder- und Jugendbereich der Franz Sales Wohnen GmbH sind 2021 sehr stark gestiegen. Daher steht nun eine Mitarbeiterin ausschließlich für die Belegung der vorhandenen Plätze sowie für die Unterstützung der jungen Erwachsenen zur Verfügung, die aus einer Jugendgruppe aus- und in eine andere Wohnform einziehen. Als Ansprechpartnerin für Eltern und Jugendliche, Kostenträger und Behörden kümmert sie sich um alle organisatorischen und persönlichen Fragen.
Erwachsen werden: Sehr attraktiv für junge Erwachsene, die gerne von zu Hause ausziehen möchten, sind unsere ambulant betreuten Wohngemeinschaften. Zwei dieser WGs sind 2021 aus dem Kinder- und Jugend- in den Erwachsenenbereich überführt worden. Im Laufe der persönlichen Entwicklung gibt es immer wieder Umzugswünsche, die mit Unterstützung des Bereichs ABW dann auch realisiert werden.
Führungswechsel: Ende 2021 hat sich Karin Kacem als Geschäftsführerin der Heimstatt Engelbert in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Nachfolge hat Ute Engelhardt, Geschäftsführerin der Franz Sales Wohnen GmbH, übernommen. Sie bildet nun gemeinsam mit Hubert Vornholt die Geschäftsführung der Heimstatt Engelbert Jugend- und Behindertenhilfe, die 387 Menschen ein Zuhause in verschiedenen Wohnformen bietet.
Mitbestimmung: Bei der Heimstatt Engelbert wurde 2021 ein neuer Bewohnerbeirat gewählt. Die neue Vorsitzende Sabrina Littawe (Foto) und acht weitere Frauen und Männer bilden den Beirat, der alle Klientinnen und Klienten dazu eingeladen hat, wichtige Themen und Anregungen einzubringen. Im Kinder- und Jugendbereich der Franz Sales Wohnen GmbH stärkt der neu geschaffene Kinderrat die Partizipationsmöglichkeiten. Insgesamt zehn junge Leute gehören dem Gremium an. Jeweils eine Person aus jeder Wohngruppe vertritt die Interessen ihrer Mitbewohnerinnen und -bewohner. Zwei Mitarbeiterinnen unterstützen den Kinderrat und moderieren die monatlichen Treffen.
Freizeit: Die neue Pinte konnte für Bewohnerinnen und Bewohner ihre Türen öffnen, was viele dankbar angenommen haben. Über den neuen Probenraum über der Pinte freut sich die inklusive Band „Dr. Mahockta“, die trotz Pandemie neue Mitglieder gewinnen konnte. Für 2022 plant das Freizeit-Team ein digitales Angebot: Eine Mediathek mit „Franz TV“-Beiträgen, Fotos, Events etc. soll künftig den Klientinnen und Klienten für Information und Unterhaltung zur Verfügung stehen.
Personenzentrierung: Veränderungen anstoßen und gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten die Lebensqualität verbessern – dazu hat sich das Team im Haus Damian/Schwanenbuschstraße 104 auf den Weg gemacht. Bauliche, pädagogische und auch wirtschaftliche Aspekte wurden analysiert und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen des Franz Sales Hauses neu gedacht. An der Umsetzung des neuen Konzepts sind die Bewohnerinnen und Bewohner maßgeblich beteiligt: Angefangen beim Mitwirken an der gemeinsamen Auswahl neuer Vorhänge bis hin zu tiefgreifenden Entscheidungen für das eigene Leben lernen sie mit Unterstützung des Teams, ihre Meinung zu vertreten und Entscheidungen zu treffen.

Endlich konnten Ausflüge wieder stattfinden, zum Beispiel zu einer Eselfarm.
Weiterblättern zu: